Suche nach ...

Anmelden

Melde dich mit deiner syBos-ID an. Bestätige anschließend die E-Mail in deinem Postfach, um dich einzuloggen. Mit der Anmeldung hast du Zugriff auf interne Dokumente im Downloadcenter, kannst Schnellzugriffe setzen und Personalisierungen vornehmen.

Allgemein Leistungsprüfungen & Bewerbe

04.07.2025 | Erfolgreicher erster Bewerbstag in Mauerkirchen – ein Fest der Feuerwehr, der Kameradschaft und der Spitzenleistungen

Bezirk Braunau zur Übersicht

Mauerkirchen, 4. Juli 2025 – Der erste Tag des 61. Oö. Landes-Feuerwehrleistungsbewerbs und des 48. Landes-Feuerwehrjugendleistungsbewerbs ist erfolgreich über die Bühne gegangen – und das bei besten Bedingungen, großer Begeisterung und beeindruckenden Leistungen der teilnehmenden Gruppen. Dank der perfekten Organisation und der intensiven Vorbereitungsarbeit konnte der Auftakttag des größten Feuerwehrbewerbs Österreichs reibungslos und sicher durchgeführt werden. Bereits in den ersten Stunden zeigte sich: Die Gruppen sind hochmotiviert, top vorbereitet und geben ihr Bestes – mit Disziplin, Präzision und beeindruckendem Teamgeist.

Ein Tag ganz im Zeichen von Teamarbeit, Leistung und Zusammenhalt

Tausende Feuerwehrmitglieder aus ganz Oberösterreich – von den Aktiven bis hin zur Feuerwehrjugend – traten am heutigen Freitag in Bronze und Silber an, um ihr Können unter Beweis zu stellen. Die Bewerbsbahn wurde zur Bühne für jene Werte, die das Feuerwehrwesen auszeichnen: Leistungsbereitschaft, Kameradschaft, Vertrauen und Gemeinschaftssinn.

Auch die Bewerterteams lobten die hohe Qualität der gezeigten Leistungen bereits am ersten Tag – sowohl bei den aktiven Gruppen als auch bei den Jugendbewerben. Erste Tagesbestzeiten und fehlerfreie Durchgänge sorgten für Jubel, Applaus und große Emotionen am Bewerbsplatz.

OBR Franz Baier: „Ein Zeichen für Sport, Zusammenhalt und Kameradschaft“

Der Bezirksfeuerwehrkommandant von Braunau, Oberbrandrat Franz Baier, zeigte sich am Ende des ersten Bewerbstags zufrieden und stolz:

„Der Landesfeuerwehrleistungsbewerb ist ohne Zweifel das Highlight im Feuerwehr-Jahreskalender. Er ist nicht nur ein sportlicher Wettkampf, sondern vor allem ein Zeichen für Zusammenhalt, Teamgeist und Kameradschaft – und damit ein Spiegelbild dessen, wofür unsere Feuerwehren tagtäglich stehen.“

Sein Dank galt allen, die an der Durchführung dieses Bewerbs mitwirken – denn ein Event dieser Größenordnung funktioniert nur mit vereinten Kräften.

Danke an alle Helferinnen und Helfer – das Ehrenamt in Bestform

Ein besonderer Dank geht an die unzähligen Helferinnen und Helfer im Hintergrund, die mit großem Einsatz für einen reibungslosen Ablauf sorgen. Vom Küchenteam, über den Lotsen- und Ordnerdienst, der für die Sicherheit auf dem Gelände sorgt, bis hin zum Feuerwehrmedizinischen Dienst, der bei kleinen Verletzungen rasch zur Stelle ist – sie alle sind das Rückgrat dieses Bewerbs.

Nicht zu vergessen: die vielen freiwilligen Unterstützerinnen und Unterstützer, die in den verschiedensten Sonderdiensten, Aufbauten, Versorgungsstationen und im organisatorischen Ablauf Großartiges leisten.

Ihr Engagement ist ein starkes Zeichen dafür, was Ehrenamt bedeutet – Verlässlichkeit, Einsatzbereitschaft und Herzblut für eine gemeinsame Sache.

Ausblick auf den zweiten Tag

Am Samstag stehen viele weitere Läufe sowie die heiß erwarteten Parallelstarts der schnellsten Gruppen am Programm – ein absoluter Höhepunkt, bei dem es um Hundertstelsekunden und präzise Abläufe geht. Auch die feierliche Schlussveranstaltung mit Siegerehrung wird noch einmal tausende Besucher und Bewerbsteilnehmer zusammenbringen und ein würdiges Ende unter diesen ganz besonderen Landesbewerb setzen.

Wir blicken mit großer Vorfreude auf den zweiten Bewerbstag und sagen von Herzen Danke – an alle Teilnehmer, Helfer, Organisatoren und Unterstützer: Ihr macht diesen Bewerb zu etwas ganz Besonderem!

Text & Fotos: HBI d.F. Gerald Badegruber

Fotogalerie