Melde dich mit deiner syBos-ID an. Bestätige anschließend die E-Mail in deinem Postfach, um dich einzuloggen. Mit der Anmeldung hast du Zugriff auf interne Dokumente im Downloadcenter, kannst Schnellzugriffe setzen und Personalisierungen vornehmen.
Bezirk Braunau zur Übersicht
Am Freitag, den 07.02.2025 wurden um 12:20 Uhr die Feuerwehren Neukirchen und Mitternberg zu einem schweren Verkehrsunfall alarmiert. Zwei Fahrzeuge waren frontal auf der B156 kollidiert und durch die Wucht des Aufpralls in einen Nebenlauf der Enknach geschleudert worden. Einer der Lenker wurde dabei in seinem PKW eingeklemmt, der zweite PKW fing Feuer.
Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte begann man sofort mit den ersten Löschmaßnahmen und führte parallel die Personenrettung durch. Aufgrund der Schwere des Unfalls wurden noch weitere Feuerwehren zur Unterstützung nachalarmiert. Die schwer verletzte Person konnte aus dem Fahrzeug befreit werden und wurde dem Rettungsdienst übergeben. Der zweite Fahrer befand sich beim Eintreffen bereits nicht mehr in seinem PKW und wurde mit Verletzungen unbestimmten Grades ins Krankenhaus gebracht.
Der Fahrzeugbrand konnte unter schwerem Atemschutz abgelöscht werden, zudem wurden mehrere Ölsperren im Bachverlauf errichtet.
Während der gesamten Einsatzdauer war die B156 komplett gesperrt und der Verkehr musste großräumig umgeleitet werden. Nach der Bergung beider Unfallfahrzeuge wurde die Straße sowie die abschüssige Böschung noch gereinigt sowie das Erdreich mittels Bagger abgetragen.
Im Einsatz standen die Feuerwehren Neukirchen und Mitternberg mit vier Fahrzeugen und insgesamt 32 Einsatzkräften sowie die Feuerwehren St. Georgen am Fillmannsbach, Hart, Handenberg, Braunau am Inn und AFKDT Johann Treiblmaier. Ebenso war die Bundespolizei, das Rote Kreuz, ein Notarzt, ein Rettungshubschrauber sowie ein Abschleppdienst vor Ort.
Text: FF Neukirchen an der Enknach
Fotos: Pressefoto Scharinger, FF Neukirchen an der Enknach