Melde dich mit deiner syBos-ID an. Bestätige anschließend die E-Mail in deinem Postfach, um dich einzuloggen. Mit der Anmeldung hast du Zugriff auf interne Dokumente im Downloadcenter, kannst Schnellzugriffe setzen und Personalisierungen vornehmen.
Letzten Freitag fand die alljährliche Herbstübung statt. Es freut uns ganz besonders, dass wir die Übung gemeinsam mit der FF Furth-Unterlochen, FF Mattighofen, der FF Pfaffstätt und das ASF (Atemschutzfahrzeug) Munderfing durchführen konnten.
Übungsannahme war der Brand eines landwirtschaftlichen Objektes in Äpfelberg mit in Summe 4 vermissten Kindern und einer erwachsenen Person. Einsatzleiter HBI Aigner Herbert verschaffte sich zunächst einen Überblick und ließ unverzüglich den Atemschutztrupp für den Innenangriff in der stark verrauchten Garage ausrüsten und alarmierte die Feuerwehren Furth-Unterlochen, Mattighofen, Pfaffstätt und das ASF Munderfing zur Unterstützung. Nach Eintreffen der Unterstützung wurde ein weiterer Atemschutztrupp zur Durchsuchung des Heustadels eingesetzt. Rasch konnten die Verletzten aus dem Gefahrenbereich gerettet werden und zur weiteren Betreuung dem Roten Kreuz übergeben werden. Ein Reserve Atemschutztrupp stand ebenso bereit.
Auch unserer Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Barhammer Christian traf in der Zwischenzeit am Einsatzort ein und unterstützte Einsatzleiter Aigner Herbert bei der Abarbeitung der anstehenden Aufgaben. So wurden unter anderem Einsatzabschnitte festgelegt um den Einsatzablauf besser zu strukturieren.
Parallel dazu wurde intensiv an der Löschwasserversorgung gearbeitet. Aufgrund der größeren Entfernung zum Löschwasser musste hier eine Relaisleitung aufgebaut werden. Sobald diese hergestellt war, konnte auch ein Außenangriff gestartet und ein Übertritt der Flammen auf das angrenzende Gebäude verhindert werden. Kurz danach wurde „Brand aus“ durch die Übungsleitung gegeben und die Übung war erfolgreich beendet.
Die Einsatznachbesprechung fand im Feuerwehrhaus Stallhofen statt, wo noch einmal über den Übungsablauf diskutiert wurde.
Wir bedanken uns bei Herrn Hackelsberger Günther, dass wir die Übung auf seinem Anwesen durchführen durften. Außerdem möchten wir uns für die Getränkespende bei der Übungsnachbesprechung bedanken.
Ein Dankeschön auch an unseren Bürgermeister Stuhlberger Andreas, der sich bei der Übung vor Ort ein Bild über die Leistungsfähigkeit der Wehren machen konnte und auch die Kosten für die Jause bei der Übungsnachbesprechung übernahm.
Ein herzliches Danke für die tollen Fotos von der Übung an OBI d.F. Maderegger Hanna, Huber Sabrina und Fünfleitner Nina.
Abschließend möchten wir uns noch bei den Übungsleitern Mitterbauer Lukas, Huber Marcel und Hofbauer Thomas für die Ausarbeitung der spannenden Übung bedanken.
Alle Fotos gibt es hier:
https://www.flickr.com/photos/151898372@N06/albums/72177720329667692
Text & Fotos: FF Stallhofen