Suche nach ...

Anmelden

Melde dich mit deiner syBos-ID an. Bestätige anschließend die E-Mail in deinem Postfach, um dich einzuloggen. Mit der Anmeldung hast du Zugriff auf interne Dokumente im Downloadcenter, kannst Schnellzugriffe setzen und Personalisierungen vornehmen.

Allgemein Veranstaltungen

12.04.2025 | 72 Gruppen, 16,48 Sekunden und jede Menge Stimmung – 17. Kuppelbewerb in Wildenau ein voller Erfolg

Bezirk Braunau zur Übersicht

Wildenau – Am 12. April 2025 ging in Wildenau bereits zum 17. Mal der traditionelle Kuppelbewerb der Freiwilligen Feuerwehr Wildenau über die Bühne – und das mit einem neuen Teilnehmerrekord: 72 Gruppen aus Nah und Fern stellten sich der Herausforderung und machten die Veranstaltung zur größten ihrer Art in der bisherigen Geschichte.

Der Kuppelbewerb gilt als Auftakt in die Bewerbssaison und ist die erste große Generalprobe für die kommenden Leistungsbewerbe. Und genau das war zu spüren: In echter Bierzeltatmosphäre, mit kräftiger Unterstützung der Fans, kämpften die Gruppen hochmotiviert um Bestzeiten – angefeuert von Musik, Jubel und einer Stimmung wie beim Derby.

Große Fotogalerie

Videos der letzten 20 Läufe

Die Aufgabe: Vier Saugschläuche kuppeln, an die Tragkraftspritze anschließen und die Zeit stoppen. Was einfach klingt, verlangt in der Praxis höchste Konzentration und Präzision – denn unter den wachsamen Augen der Bewerter zählt nicht nur die Geschwindigkeit, sondern auch die Einhaltung des Regelwerks.

Die Tagesbestzeit lieferte die 1. Gruppe der FF Mauerkirchen mit sagenhaften 16,48 Sekunden – eine Spitzenleistung, die ihr den 1. Platz sicherte. Platz 2 ging an die FF St. Peter, gefolgt von der FF Guggenberg auf dem 3. Rang. Die Siegerehrung fand im feierlichen Rahmen mit zahlreichen Ehrengästen statt und rundete einen rundum gelungenen Bewerbstag ab.

Ergebnisliste

Ein großer Dank gilt allen Helfer:innen, Unterstützer:innen und der FF Wildenau, die diesen Bewerb erneut mit viel Herzblut und perfekter Organisation auf die Beine gestellt haben.

Text & Fotos: HBI  d.F. Gerald Badegruber