Melde dich mit deiner syBos-ID an. BestĂ€tige anschlieĂend die E-Mail in deinem Postfach, um dich einzuloggen. Mit der Anmeldung hast du Zugriff auf interne Dokumente im Downloadcenter, kannst Schnellzugriffe setzen und Personalisierungen vornehmen.
Bezirk Braunau zur Ăbersicht
Im Bezirk Braunau stehen derzeit 79 Feuerwehren tagtĂ€glich bereit, um in jeder Lage schnelle und professionelle Hilfe zu leisten. Diese Einsatzbereitschaft beruht auf einem flĂ€chendeckenden System, das alle Feuerwehrstrukturen im Bezirk umfasst â von kleinen bis hin zu groĂen Einheiten. Jede einzelne davon erfĂŒllt eine wesentliche Aufgabe und trĂ€gt zum Funktionieren des Ganzen bei. Nur durch das verlĂ€ssliche Zusammenspiel aller KrĂ€fte kann im Ernstfall rasch, koordiniert und wirksam geholfen werden â unabhĂ€ngig von der GröĂe oder StĂ€rke der jeweiligen Einheit.
Ein System, das trĂ€gt â im Alltag wie in Extremsituationen
Die Bedeutung dieses Systems zeigt sich nicht nur im tĂ€glichen Einsatzgeschehen, sondern insbesondere bei auĂergewöhnlichen Lagen. Ein eindrucksvolles Beispiel dafĂŒr sind z.B. GroĂbrĂ€nde, bei denen binnen kĂŒrzester Zeit ĂŒber 100 Feuerwehrkameradinnen und -kameraden im Einsatz stehen. Es sind Freiwillige aus dem ganzen Bezirk, die gemeinsam Schlimmeres verhindern. Dieses schnelle, koordinierte und professionelle Handeln ist nur möglich, weil das Netzwerk funktioniert â flĂ€chendeckend und lĂŒckenlos.
Ebenso bei einer groĂangelegten Suchaktion vor einiger Zeit: Auf Knopfdruck konnten ĂŒber 300 EinsatzkrĂ€fte mobilisiert werden, um gemeinsam nach einer vermissten Person zu suchen. Auch hier zeigt sich: Schlagkraft entsteht nicht durch zentrale Strukturen, sondern durch das Miteinander aller KrĂ€fte â ob groĂ oder klein, ob im Zentrum oder am Rand des Bezirks.
Hilfe ĂŒber Bezirks- und Landesgrenzen hinaus
Unsere StĂ€rke endet nicht an der Bezirksgrenze. Immer wieder helfen Kameradinnen und Kameraden aus dem Bezirk Braunau bei KatastropheneinsĂ€tzen in anderen Bezirken und BundeslĂ€ndern â zuletzt etwa in Niederösterreich. Auch dabei zeigt sich die Kraft unseres Systems: Nur ein Teil der Mannschaft rĂŒckt aus, der Rest bleibt zuhause einsatzbereit. Das ist nur möglich, weil wir breit aufgestellt sind â nicht zentralisiert, sondern solidarisch organisiert.
Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Franz Baier bringt es auf den Punkt:
âUnsere Feuerwehren sind wie ZahnrĂ€der in einem Uhrwerk. Es braucht jedes Einzelne â die Kleinen genauso wie die GroĂen.
Wer meint, man könne auf einzelne Einheiten verzichten, riskiert das Funktionieren des gesamten Systems.
Unsere Sicherheit lebt von der FlĂ€che, vom Miteinander und vom Vertrauen aufeinander.â
Dieses Bekenntnis ist zugleich Auftrag: Wir stehen hinter jeder Feuerwehr im Bezirk Braunau â egal wie groĂ sie ist, wie viele Mitglieder sie zĂ€hlt oder wo sie stationiert ist. Denn wir wissen: Wenn es darauf ankommt, zĂ€hlt nicht die GröĂe, sondern das Zusammenspiel. Und das funktioniert im Feuerwehrwesen â Tag fĂŒr Tag, rund um die Uhr.