Melde dich mit deiner syBos-ID an. Bestätige anschließend die E-Mail in deinem Postfach, um dich einzuloggen. Mit der Anmeldung hast du Zugriff auf interne Dokumente im Downloadcenter, kannst Schnellzugriffe setzen und Personalisierungen vornehmen.
Burgkirchen, 19. April 2025 – Im Feuerwehrhaus Burgkirchen fand am Samstag ein ganz besonderer Ausbildungstag für die Zukunft der Feuerwehrjugend im Bezirk Braunau statt. Acht engagierte Feuerwehrmitglieder aus dem Bezirk haben sich bereit erklärt, künftig als Bewerter bei den Jugendbewerben und Leistungsprüfungen mitzuwirken – eine Aufgabe, die Fachwissen, Genauigkeit und vor allem ein hohes Maß an Verantwortung erfordert.
Der Lehrgang startete mit einem ausführlichen Theorieteil am Vormittag, bei dem die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in die vielfältigen Aufgaben eines Bewerters eingeführt wurden. Von den Abläufen der Bewerbe über die Beurteilungskriterien bis hin zu den einzelnen Prüfungsinhalten wurde alles detailliert besprochen. So wurden unter anderem die Anforderungen der Bewerbe um das Feuerwehrjugendleistungsabzeichen in Bronze, Silber und Gold sowie des Wissenstests in allen drei Stufen theoretisch durchleuchtet.
Am Nachmittag ging es dann in die Praxis über – unterstützt von der bestens vorbereiteten Jugendgruppe der Freiwilligen Feuerwehr Burgkirchen. Die jungen Florianis stellten verschiedene Übungssituationen nach und bauten dabei gezielt Fehler ein, die es für die angehenden Bewerterinnen und Bewerter zu erkennen galt. Diese praxisnahe Form der Schulung ermöglichte eine realistische Vorbereitung auf künftige Bewerbssituationen und vermittelte wertvolle Einblicke in die Bewertungstätigkeit.
Nach erfolgreicher Absolvierung des Lehrgangs sind die neuen Bewerter nun offiziell berechtigt, bei allen Feuerwehrjugendleistungsbewerben und Wissenstests in Oberösterreich als Wertungsrichter an allen Stationen mitzuwirken. Damit leisten sie einen wichtigen Beitrag zur Qualitätssicherung und zur Weiterentwicklung der Feuerwehrjugend im Land.
Ein herzlicher Dank gilt der Jugendgruppe der FF Burgkirchen für die tatkräftige Unterstützung sowie allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern für ihr Engagement und ihre Bereitschaft, sich in den Dienst der Nachwuchsarbeit zu stellen. Ohne diese Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen, wäre die Durchführung fairer und fundierter Bewerbe nicht möglich.
Mit der Ausbildung dieser neuen Bewerter ist ein weiterer Schritt gelungen, die Qualität und Objektivität der Leistungsprüfungen im Bezirk Braunau langfristig zu sichern – zur Freude und zum Nutzen unserer engagierten Feuerwehrjugend.
Text & Fotos: BFKDO Braunau