Melde dich mit deiner syBos-ID an. Bestätige anschließend die E-Mail in deinem Postfach, um dich einzuloggen. Mit der Anmeldung hast du Zugriff auf interne Dokumente im Downloadcenter, kannst Schnellzugriffe setzen und Personalisierungen vornehmen.
Um für Einsätze mit gefährlichen Stoffen bestens gerüstet zu sein, fand am Samstag, den 27. September 2025 die Aus- und Weiterbildung für Chemikalienschutzanzug- (CSA) Träger des Bezirkes Braunau statt. Als Ausbildungsort diente das Feuerwehrhaus Mauerkirchen, wodurch sich durch den Stützpunkt des Gefährliche-Stoffe-Fahrzeuges (GSF) und das Know-How wiederum eine ideale Gelegenheit ergab.
In vier Stationen konnten die 23 Teilnehmer:innen aus dem ganzen Bezirk wertvolle Erfahrungen sammeln:
Die sieben Ausbilder, wovon drei von der FF Mauerkirchen gestellt wurden, ermöglichten den Teilnehmer:innen einen spannenden Tag mit viel Praxiserfahrung rund um das Thema Einsätze mit Chemikalenschutzanzügen.
Um die Intensität der Ausbildung in Zahlen zu untermalen, wurden so insgesamt 52 Atemluftflaschen verbraucht und wieder befüllt.
Die Teilnehmer:innen kamen aus den Feuerwehren:
FF Braunau am Inn
FF Mauerkirchen
BTF AMAG Ranshofen
FF Roßbach
FF Tarsdorf
FF St. Johann am Walde
FF Uttendorf
Ein Dank gilt den Organisatoren und Ausbildnern dieser bezirksweiten Ausbildung:
HBI d.F. Josef Schindecker, HBI Bernhard Buchecker, OBI d.F. Thomas Finsterer, BI Florian Zeintl, HBM Florian Redhammer, HBM Julian Daichendt, OLM Zeintl Manuel, OBI d.F. Martin Öller und OBM d.F. Markus Gruber sowie der Oö. Landes-Feuerwehrschule für die Bereitstellung der Übungsanlage und des Mitarbeiters für die Bedienung dieser.
Es freut uns, dass die Mitglieder der verschiedenen Feuerwehren sich stets aus- und weiterbilden, damit wir im Falle eines größeren Einsatzes mit gefährlichen Stoffen die Maßnahmen gemeinsam setzen und diesen wirkungsvoll bewältigen können.
Text & Fotos: © FF - Mauerkirchen