Melde dich mit deiner syBos-ID an. Bestätige anschließend die E-Mail in deinem Postfach, um dich einzuloggen. Mit der Anmeldung hast du Zugriff auf interne Dokumente im Downloadcenter, kannst Schnellzugriffe setzen und Personalisierungen vornehmen.
Bezirk Braunau zur Übersicht
146 Jugendgruppen und 114 Aktivgruppen zeigten ihr Können beim FLA- und FJLA-Bewerb Am Samstag, dem 28.06.2025, wurde der Bezirksbewerb um das Feuerwehrleistungsabzeichen (FLA) in Bronze und Silber sowie um das Feuerwehrjugendleistungsabzeichen (FJLA) in Bronze und Silber ausgetragen. Austragungsort war der Sportplatz der Gemeinde Neukirchen an der Enknach, Veranstalter war die Freiwillige Feuerwehr Mitternberg.
Bei strahlendem Sommerwetter, bester Organisation und einer perfekten Infrastruktur entwickelte sich der Bewerb zu einem echten Höhepunkt der heurigen Bewerbssaison im Bezirk Braunau.
FLA – Feuerwehrleistungsabzeichen: Löschangriff auf höchstem Niveau
Beim FLA steht die Perfektion eines standardisierten Löschangriffs im Mittelpunkt: Vom Kuppeln der Saugleitung an der Wasserentnahmestelle, über die Tragkraftspritze zur Zubringerleitung und weiter bis zu den beiden Angriffsleitungen muss jede Handlung exakt, schnell und fehlerfrei ablaufen – unter strenger Beobachtung der Bewerter und gegen die Uhr.
Jede Gruppe besteht aus neun Mitgliedern, die ihre Positionen in der Bronze-Wertung fix zugewiesen haben. In der Silber-Wertung wird es anspruchsvoller – hier werden die Positionen kurz vor dem Lauf ausgelost, was bedeutet, dass jede:r jede Funktion beherrschen muss.
Ein zusätzlicher Staffellauf rundet den Bewerb ab.
FJLA – Feuerwehrjugend im Einsatz
Auch der Feuerwehrnachwuchs trat mit beeindruckender Disziplin und Einsatzfreude an. Der Jugendbewerb besteht aus einem Hindernisparcours, bei dem unter anderem das Legen von Schläuchen, das Zielspritzen mit der Kübelspritze, Knotenkunde und Geräteerkennung gefragt sind – ein Bewerb, der Sport, Technik und Teamgeist ideal miteinander verbindet.
Parallelstarts als Publikumsmagnet
Ein echtes Highlight waren erneut die Parallelstarts, sowohl bei den Jugend- als auch bei den Aktivgruppen. Hier treten jeweils zwei Gruppen gleichzeitig an – Spannung pur, bei der jede Hundertstel zählt und die Zuseher auf der Tribüne für Stadionstimmung sorgten.
Zahlen und Spitzenleistungen
Mit 146 Jugendgruppen und 114 Aktivgruppen war der Bewerb hervorragend besucht.
Insgesamt sorgten 66 Bewerterinnen und Bewerter für eine faire und nachvollziehbare Bewertung aller Läufe.
Die Tagesbestzeiten waren beeindruckend:
Jugend: 50,75 Sekunden
Aktiv: 32,29 Sekunden
Diese Leistungen zeigen nicht nur die hohe Qualität der Ausbildung in den Feuerwehren des Bezirks, sondern auch die Motivation und Disziplin der Teilnehmer:innen – von der Jugend bis zu den erfahrenen Einsatzkräften.
Fazit
Der Bezirksbewerb in Neukirchen war nicht nur ein sportliches, sondern auch ein kameradschaftliches Highlight – ein Beweis dafür, wie gut Ausbildung, Gemeinschaft und Einsatzbereitschaft in den Feuerwehren des Bezirks Braunau funktionieren.
Ein großer Dank gilt der FF Mitternberg für die mustergültige Durchführung sowie allen Helfer:innen, Bewerter:innen, der Gemeinde Neukirchen an der Enknach, allen Gruppen und natürlich allen Ehrengästen, die diesen Tag durch ihre Teilnahme zu einem Erfolg gemacht haben.
Text & Fotos: HBI d.F. Gerald Badegruber