Suche nach ...

Anmelden

Melde dich mit deiner syBos-ID an. Bestätige anschließend die E-Mail in deinem Postfach, um dich einzuloggen. Mit der Anmeldung hast du Zugriff auf interne Dokumente im Downloadcenter, kannst Schnellzugriffe setzen und Personalisierungen vornehmen.

Allgemein Lehrgänge

29.04.2025 | Feuerwehr-Ersthelfer-Weiterbildung

Bezirk Braunau zur Übersicht

Am Dienstag, den 29. April 2025, fand im Feuerwehrhaus Mauerkirchen die 2-mal jährlich durchgeführte Feuerwehr-Ersthelfer-Weiterbildung statt. Diese Fortbildung ist gemäß der FMD-Richtlinie alle fünf Jahre verpflichtend und bietet zugleich eine wertvolle Möglichkeit zum kameradschaftlichen Austausch. Insgesamt nahmen 57 aktive Feuerwehr-Ersthelfer aus dem Bezirk Braunau teil.

Organisiert wurde die Veranstaltung von den beiden Abschnitts-Fachbeauftragten für den FMD OBI d.F. Tanja Bodenhofer vom AFKDO Braunau und OBI d.F. Vanessa Wolf vom AFKDO Mauerkirchen, die für einen reibungslosen Ablauf und ein abwechslungsreiches Ausbildungsprogramm sorgten. Dieses wurde in Form von praxisnahen Stationen durchgeführt: 

• Station „Bewältigung von Stress-Situationen im Einsatz“ 

 Leitung: FS Irene Huss 

 In dieser Station wurden Strategien zur mentalen Vorbereitung auf belastende Einsatzsituationen vermittelt. Besonderer Fokus lag auf Selbstreflexion und einfachen Maßnahmen zur Stressverarbeitung im Feuerwehralltag. 

• Station „Gelände LFLB 2025“ 

 Leitung: HBI d.F. Simon Riffert & OBI d.F. Vanessa Wolf 

 Diese Station diente der Vorbereitung auf den Landes - Feuerwehrleistungsbewerb, welcher im Juli erneut in Mauerkirchen stattfinden wird. Die Teilnehmenden erhielten praxisbezogene Hinweise zu typischen FMD-Szenarien am Bewerbsgelände. 

• Station „Atem-Kreislaufstillstand“ 

 Leitung: OBI d.F. Tanja Bodenhofer & OBI d.F. Mathias Schnaitl 

 Die Reanimation nach aktuellen ERC-Richtlinien wurde trainiert, inklusive AED-Anwendung und Teamarbeit bei Notfällen. 

• Station „Verbrennungen – praktische Übung“ 

 Leitung: NFS Peter Walch 

Diese Station behandelte das richtige Vorgehen bei thermischen Verletzungen. 

Die TeilnehmerInnen konnten ihr Wissen anhand praktischer Übungen festigen. 

Als Gäste konnten LFA Dr. Clemens Novak, BFA Dr. Michael Niedermair, BRKDT Josef Hörtlacker sowie dessen Stellvertreter Georg Kubesch begrüßt werden. Sie zeigten sich beeindruckt vom hohen Ausbildungsniveau und der professionellen Umsetzung. Bei der Schlussveranstaltung betonte Bezirks-Feuerwehrkommandant OBR Franz Baier die zentrale Bedeutung des Feuerwehrmedizinischen Dienstes (FMD) im Bezirk Braunau. BFA Dr. Michael Niedermair würdigte die qualitativ hochwertige Ausbildung und den engagierten Einsatz der AusbilderInnen. 

Ein großer Dank gilt allen AusbilderInnen sowie den TeilnehmerInnen für ihr Engagement und ihre Bereitschaft zur stetigen Weiterbildung im Sinne der Sicherheit der Bevölkerung. 

 

Fotos & Text: BFKDO Braunau