Melde dich mit deiner syBos-ID an. Bestätige anschließend die E-Mail in deinem Postfach, um dich einzuloggen. Mit der Anmeldung hast du Zugriff auf interne Dokumente im Downloadcenter, kannst Schnellzugriffe setzen und Personalisierungen vornehmen.
Bezirk Braunau zur Übersicht
„BeeWild“ lautete das Motto für alle Feuerwehr-Jugendmitglieder im April 2025. Dabei drehte sich alles um das Thema Bienenschutz und Artenvielfalt. Es entstanden zahlreiche Bienenweiden.
In den Osterferien fanden die österreichweiten Feuerwehrjugend-Wochen unter dem Motto „BeeWild“ statt. Teilgenommen haben auch die 186 Mädchen und Burschen aus dem Feuerwehrabschnitt Braunau. Die Jugendlichen setzten sich dabei intensiv mit dem Thema Bienenschutz und Artenvielfalt auseinander. Die Ideen zu diesem Projekt waren umfangreich. „Jedes Feuerwehrmitglied hat ein Sackerl Blumensamen zur Aussaat von zwei Quadratmeter Bienenweide erhalten. Zudem wurden die Jungfeuerwehrfrauen und -männer zu weiteren Artenschutz-Aktivitäten angeregt“, so Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Johann Treiblmaier. Neben Bienenweiden wurden bei einigen Feuerwehren Nisthilfen, Felsenburgen oder Bienentränken gebaut. Auch wollte man die wertvolle Arbeit der Bienen den Jugendlichen direkt zeigen. Daher wurde beispielsweise ein örtlicher Imker besucht, welcher viel Wissenswertes über Honigbienen anschaulich vermittelte. „Bienen sind echte Arbeitstiere und legen für ein Glas Honig etwa 120.000 Kilometer oder drei Erdumrundungen zurück“, verblüffte dieser.
Engagement für die Erhaltung der Natur
Die Feuerwehren stehen für den Schutz der Gemeinden vor Feuer und anderen Gefahren. Zunehmend engagieren sie sich aber auch für den Erhalt der Natur und Umwelt, um nicht zuletzt auch Naturkatastrophen hintanzuhalten. „Ziel dieser Projektwoche war es, die Feuerwehrjugend inklusive deren Umfeld für das Thema Umwelt- und Bienenschutz zu sensibilisieren“, nennt Valentin Stockinger die Beweggründe. Er ist Abschnitts-Fachbeauftragter für die Feuerwehrjugend. „Wenn man bedenkt, dass bei dieser österreichweiten Aktion 36.000 Mädchen und Burschen der Feuerwehrjugend teilgenommen haben und wie viele Bienenweiden dabei angelegt wurden, dann hat diese Aktion viel gebracht. Den das Summen darf nicht verstummen“, so Stockinger weiter.
Text: Andreas Huber, AFKDO Braunau
Fotos: FF Mining, FF Gilgenberg, FF St. Georgen a.F., FF Haselbach